Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Begüm Yagmur Gürlek
Firma: Begi Begi
c/o Grosch Postflex #2456
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: begi@funkeln.co
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen:
besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
verwendeter Browser
verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Hosting
Unsere Website wird bei HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos str. 34, 03230 Vilnius, Litauen gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der Türkei.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hostinger finden Sie unter:
https://www.hostinger.de/datenschutz-bestimmungen
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wurde mit Hostinger abgeschlossen.
Nutzung von Online-Konferenztools
Für die Durchführung von Online-Unterricht nutzen wir Videokonferenzdienste (z. B. Zoom). Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Unterrichtsinhalte verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Unterrichts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit dem jeweiligen Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
Zusammenarbeit mit Funkeln
Im Rahmen von Kooperationen und Werbeaktionen arbeiten wir mit der Agentur Funkeln, einem externen Dienstleister für Influencer Relations, zusammen. Funkeln kann im Rahmen bestimmter Kampagnen als Vermittler zwischen uns und Drittunternehmen agieren.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Funkeln erfolgt nur insoweit, wie dies zur Durchführung der jeweiligen Kooperation erforderlich ist und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Funkeln wurde vertraglich zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an Steuerberater, Zahlungsdienstleister oder das Finanzamt im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Aufbewahrungspflicht
Rechnungs- und Vertragsdaten werden gemäß § 147 AO für die Dauer von 10 Jahren gespeichert.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Wenn wir personenbezogene Daten zur Direktwerbung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach:
der Rechtsgrundlage der Verarbeitung
dem Zweck der Verarbeitung
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels- oder Steuerrecht)
Nach Ablauf dieser Fristen oder Wegfall des Verarbeitungszwecks werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe für eine Speicherung bestehen.
Hinweis zur Kursbuchung und Stornierung
Bei der Buchung von Online-Einzel- oder Gruppenkursen über Zoom gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Eine Stornierung mit vollständiger Rückerstattung des Kursbetrags ist bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn möglich.
Innerhalb von 48 Stunden vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen zum Kurs besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
Stornierungen müssen ausdrücklich telefonisch über die Telefonnummer erfolgen, über die auch die Kursbuchung erfolgt ist.
Eine bloße Nichtteilnahme am Kurs gilt nicht als gültige Stornierung.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei Rücktritt rechtzeitig telefonisch Kontakt aufzunehmen und die Absage deutlich zu bestätigen.
Diese Regelung erfolgt auf Grundlage von § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB (Ausschluss des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen mit festem Termin).